Warum er bleiben muss: Waldführung im WiWa

Am Sonnabend, 2. September 2023, laden wir euch zu einem Spaziergang durch den Wilden Wald ein.
Am Sonnabend, 2. September 2023, laden wir euch zu einem Spaziergang durch den Wilden Wald ein.
Das sogenannte Perspektiven-Bürgerbeteiligungsverfahren zum Spreehafenviertel ist beendet, am 15.12.2017 fällt die Jury aus Fachleuten ihre Entscheidung über die Planung. Wie von uns befürchtet, berücksichtigt keiner der drei Entwürfe die Forderung der Bürger nach einem Erhalt der Waldflächen am Ernst-August-Kanal. Dies…
Mehr Lesen
Nachdem uns bei einem Spaziergang durchs Wäldchen Farbmarkierungen an einzelnen Bäumen aufgefallen waren, haben wir im Bezirksamt Mitte nachgefragt, ob bereits Baumfällungen auf dem Plan stehen. Die Antwort der Sprecherin des Bezirks, Sorina Weiland, lautet wie folgt:
Sehr geehrter Herr…
Mehr Lesen
Die Initiative „Waldretter Wilhelmsburg“ lädt ein: Sonntagsspaziergang zum Auwald am Ernst-August-Kanal Sonntag, 26.11.2017 um 14 Uhr Lernen Sie mit einem Botaniker und einem Vogelkundler Wilhelmsburgs wilden Wald kennen! Erfahren Sie, warum die „Waldretter Wilhelmsburg“ den Pionierwald vor der Bebauung retten…
Mehr Lesen
Wie können wir eine Totalbetonierung der nördlichen Kanalseite verhindern? 1. Treffen:
Mittwoch, 1. November 2017, 19 Uhr,
café westend, Vogelhüttendeich 17, 21107 Hamburg Liebe Naturfreundinnen und -freunde, liebe ehemalige PARKRETTER! Zwischen Ernst-August-Kanal und Hafenrandstraße/Harburger Chaussee soll ein großes Wohngebiet namens…
Mehr Lesen
Die Wäldchenretter in Wilhelmsburg sind mit ihrer Forderung nach einer naturverträglichen Stadtentwicklung nicht allein: Der Nabu Hamburg startet hierzu am 1. Dezember 2017 eine Unterschriftensammlung. Mehr Infos zur Volksinitiative gibt es hier: https://hamburg.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/stadtentwicklung/gruen-erhalten/index.html
Dieser Leserinnenbrief von Marianne Groß, der am 04.11.2017 im Abendblatt abgedruckt wurde, fasst die Motive und Forderungen der Wäldchenretter recht gut zusammen:
Am 02.11.2017 haben die Wäldchenretter während des zweiten Planungs-Workshops zum “Spreehafenviertel” eine Protestnote überreicht: Wilhelmsburg braucht jeden Baum! Wir fordern: Die Wäldchen am Nordufer des Ernst-August-Kanals müssen erhalten bleiben! Nehmen Sie die Waldflächen aus den Bebauungsplänen heraus! Feinstaubbelastung, Verkehrslärm, städtisches…
Mehr Lesen