Wilder Wald bleibt!

WALDRETTER:INNEN WILHELMSBURG


> HIER findest du alle Infos zu unserer Spendenkampagne!



23. September 2023: Waldfest im WiWa

Wilhelmsburg feiert seinen Wilden Wald – feiert alle mit!

Grafik: Marie Seeberger für Waldretter:innen

„Feiern für die Rettung des Wilden Waldes von Wilhelmsburg – WiWa bleibt!“, so lautete das Motto des ersten Waldfestes im September 2019. Vier Jahre ist das rauschende Fest von damals jetzt her.

Nun wird wieder ein Waldfest gefeiert! Das Motto für das neue Fest bleibt das gleiche. Denn noch immer ist unser Kleinod von der Rodung bedroht. Nach einer längeren Pause hat sich der Bezirk Mitte nun offensichtlich doch entschlossen, das Bebauungsplan-Verfahren „Wilhelmsburg 102 – Spreehafenviertel“ fortzusetzen.

Doch haben sich gegenüber 2019 einige grundlegende Voraussetzungen geändert – und zwar zugunsten des Waldes: Viele Menschen in ganz Hamburg kennen und schätzen mittlerweile den Wilden Wald. Seine ökologische Bedeutung als Pionier- oder Sukzessionswald hat sich durchgesetzt und die positiven Auswirkungen von Wäldern in der Stadt auf das städtische Mikroklima sind in aller Munde.

Alle Umweltverbände sprechen sich für den Walderhalt aus

„WiWa bleibt!“ kann nicht länger als Spleen unserer lokalen Bürgerinitiative abgetan werden: Mittlerweile stehen alle großen Hamburger Umweltverbände hinter der Forderung nach dem Erhalt des Wilden Waldes, und sie haben dies auch in ihren offiziellen Stellungnahmen bei der Befragung durch die Behörde eindeutig formuliert. Und wir Initiativen vor Ort sind im Bündnis „Rettet Hamburgs Natur!“ mit vielen lokalen Naturschutzinitiativen vernetzt, die einander gegenseitig unterstützen.

Deshalb: Lasst uns feiern – der WiWa ist noch längst nicht verloren!

Ein leises, kraftvolles Fest soll es wieder werden, mit Respekt vor dem Wald. Ein Fest für die ganze Familie, mit Spielen und Denken, Zuhören, Bewegung, Geschichts- und Naturerkundung und einer Infomeile der engagierten Initiativen aus dem Stadtteil und darüber hinaus.

Das Programm reicht von Walderkundung mit allen Sinnen über unterschiedliche thematische Kurzrundgänge, eine geführte Waldmeditation bis hin zu Bastelaktionen, Musik und Theater. So wird zum Beispiel das Theater „Mimekry“ das Stück „Das große Gewusel – unter Deinen Füßen“ für alle Menschen ab vier Jahren aufführen. Roswitha Stein wird mit euch Drahtskulpturen schaffen. Naturfundstücke wie Äste und Federn und andere Fundsachen, z. B. Kronkorken oder Scherben, werden mit Hilfe von Draht zu dekorativen Objekten verbunden. Zum Zuhören spielen Calimba Latin-Folk-Musik mit Gitarre, Gesang und Percussion. Der Trommelkreis der Honigfabrik wird Rhythmus und Bewegung auf das Fest bringen – vielleicht kann sogar mitgetrommelt werden.

Schwerpunkt Walderkundung

Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt diesmal noch ein wenig mehr auf der Erkundung des Waldes, es wird unterschiedliche kurzweilige Rundgänge zu seiner Bedeutung als „Sukzessionswald“, seiner Entstehungsgeschichte und zu den Pflanzen und Tieren, für die er Habitat ist, geben.

Zur Festmeile wird der Spazierweg am Ernst-August-Kanal im östlichen Teil des Waldes (Honartsdeicher Weg). Dort werden die unterschiedlichen Initiativen und Vereine ihre Arbeit und ihre Projekte vorstellen. Dort könnt ihr im gemütlichen Gespräch uns Waldretter:innen und unsere Aktivitäten, zum Beispiel, was wir bei der geplanten Mahnwache vorhaben oder unsere Spendenkampagne bei Betterplace kennen lernen. Auch mit den anderen Organisationen könnt ihr unkompliziert in Kontakt kommen.

Für Essen und Trinken ist selbstverständlich auch gesorgt. Bringt euch bitte eigenes Essgeschirr mit.

WiWa-Waldfest in Wilhelmsburg

Grafik: Wilder Wald bleibt!

Datum: Sonnabend, 23.9.2023, ab 12 Uhr

Ort: Wilder Wald, Honartsdeicher Weg (am Ernst-August-Kanal, zwischen Georg-Wilhelm-Straße + Schlenzigstraße), 21107 Hamburg-Wilhelmsburg

Leib + Magen: Bitte eigenes Geschirr mitbringen!

Mitmachen: Du hast eine Idee, was du anbieten könntest? Du möchtest uns tatkräftig unterstützen? Darauf freuen wir uns! Auch Kuchenspenden nehmen wir ganz unkompliziert entgegen … Aktivitäten können jederzeit gern noch angemeldet werden. Es gibt auch noch Platz für Infostände! Alle Einrichtungen und Initiativen sind herzlich eingeladen! Bitte meldet euch schnell unter info@waldretter.de.

Für die anschließende Mahnwache werden noch jede Menge Mitstreiter:innen gesucht – die möglichen Tätigkeiten und Ideen sind vielfältig. Sei dabei! Melde dich bitte schnell unter wilderwald@riseup.net.

Veranstalter:innen: Waldretter:innen Wilhelmsburg/Wilder Wald bleibt! www.waldretter.de

Unterstützer:innen: SJD – Die Falken, Heckenretter e. V., NABU-Gruppe HH-Süd, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Botanischer Verein zu Hamburg e. V., Minitopia, Rettet Hamburgs Natur!, Stadtteildiakonie Elbinseln des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises HH-Ost, Theater Mimekry, Wilhelmsburger InselRundblick e.V., Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen, Rettet Hamburgs Grün! sowie zahlreiche Privatpersonen.


Da(s) ist er – der Wilde Wald in Hamburg-Wilhelmsburg

Mit einem Klick hinein kannst du die Karten vergrößern.

Links: Zwei Dreiecke im Nordwesten der Elbinsel Wilhelmsburg bilden den rund 10 ha großen Wilden Wald.
Der Wald grenzt im Norden an den Hafen, im Süden an ein Wohngebiet (das Reiherstiegviertel).

Rechts: So erreicht ihr vom Norden Hamburgs aus den Wilden Wald mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV.
Du willst sofort mehr über den WiWa wissen? Hier geht’s zum WiWa-Steckbrief.


Film:

Dokumentation WiWa bleibt!