Wilder Wald bleibt!
  • WALDRETTER:INNEN WILHELMSBURG
  • Aktuell
  • Rund um WiWa
  • Downloads.Links
  • Presse.Archiv
  • Kontakt.Impressum.Spenden

Suche

Termine

Regelmäßige Treffen

1.
Die Waldretter:innen treffen sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Mittwoch des Monats. Einfach dazukommen und mitmachen!
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Ort: Honigfabrik, Büro, 2. Stock rechts
Indutriestraße 125 – 131
21107 Hamburg-Wilhelmsburg

2.
Offenes Plenum „Wilder Wald bleibt!“ für alle, die mehr Lust auf Einzel-Aktionen haben.
Jeden 3. Montag im Monat.
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Ort: M1, Mokrystraße 1, 21107 Hamburg-Wilhelmsburg


1.4.2023

NEIN zur A26-Ost!
Protestaktion beim Bundeskongress der Grünen am Bürgerhaus Wilhelmsburg

Kein Aprilscherz: Die Bundes-Grünen treffen sich in Wilhelmsburg zum Thema „Kreislaufwirtschaft“.
Das Bündnis Verkehrswende, Extinction Rebellion, das Bündnis Rettet Hamburgs Natur und die Waldretter:innen nehmen dies zum Anlass, gegen die Verkehrspolitik der Deutschlandkoalition in Hamburg und im Bund zu demonstrieren. Wir machen unseren Widerstand gegen die A26-Ost auch überregional deutlich!
Die Protestaktion, u. a. eine Mahnwache von XR, ist angemeldet. Beteiligt euch vielstimmig und munter! Lasst uns Flagge zeigen gegen den Autobahn-Wahnsinn!

Uhrzeit: 8.30 – 11 Uhr
Ort: Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20, 21107 Hamburg-Wilhelmsburg


6.5.2023

Waldretter:innen beim Asphaltsprenger-Festival

Das Stadtnatur-Festival in Hammerbrook bietet ein vielfältiges Natur- und Kulturprogramm mit Vorträgen, Workshops, Infoständen. Motto: Weniger Asphalt und mehr Raum für Natur und Mensch in der Stadt! Der Eintritt ist frei.

Beginn: 14 Uhr
Ort: „PARKS“-Gelände beim Kraftwerk Bille (Eingang Bullerdeich 6) und der Park am Hochwasserbassin beim Südpol (Eingang Bullerdeich 7 und Süderstraße 112), 20537 Hamburg


17.6.2023

Fahrraddemo „Rettet Hamburgs Natur – stoppt den Flächenfraß!“

Start: 13.30 Uhr an den Landungsbrücken
Zwischenkundgebungen: Jungfernstieg & Sternbrücke
Abschluss: auf der Max-Brauer-Allee

Steckbrief WiWa

  • Größe: 10 ha
  • Ort: am Nordrand der zu Hamburg gehörenden Elbinsel Wilhelmsburg
  • Genaue Lage: im Reiherstiegviertel, zwischen Hafenrandstraße/Harburger Chaussee und Ernst-August-Kanal (in west-östlicher Richtung)
  • Alter: 61 Jahre
  • Entstehung: Die schwere Sturmflut 1962 überflutete die sich bis dahin an diesem Ort befindlichen, bewohnten Kleingartengebiete vollständig. Das forderte zahlreiche Todesopfer. Danach wurde das Gebiet weitgehend unberührt gelassen. So konnte sich der Wald entwickeln.
  • Art des Waldes: Pionierwald, Sukzessionswald mit Auwaldanteilen. Nach § 1 Hamburger Landeswaldgesetz als „Wald“ definiert. Damit einziger Wald im gesamten Bezirk Hamburg-Mitte.
  • Schutzstatus: als Sukzessionswald besonders schützenswert gemäß EU-Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie. Laut Hamburger Umweltbehörde große Bedeutung als Teil des Hamburger Biotopverbunds. In der naturschutzfachlichen Gesamtbewertung als „besonders wertvoll“ eingestuft.
  • Bäume: geprägt von Weichholzbeständen und Pionierarten wie Pappeln, Weiden und Erlen sowie Birken und Eschen.
    Große Vielfalt an Baum- und Straucharten im Unterstand, zudem ausgeprägte Bruch- und Totholzstrukturen.
    Sehr hochwertige, vitale Baum-Solitäre mit Stammdurchmessern von über 100 cm bieten Habitate wie Spechtlöcher oder größere Höhlungen. Sie werden von geschützten Wirbeltieren als Brutbäume genutzt.
    Insgesamt mehr als 40 verschiedene Baumarten.
  • Tiere: zahlreiche höhlenbewohnende Tiere, wie Spechte, Schwanzmeisen, Stare und Fledermäuse.
    Jagdrevier von Eisvogel und Graureiher.
    Viele Vogelarten, darunter „streng geschützte“ wie das Teichhuhn und als „gefährdet“ geltende (z. B. Gelbspötter).
    Mind. 5 Fledermausarten, mehrere „gefährdet“.
    2 Amphibienarten, beide auf der Vorwarnliste der „Roten Liste“ Hamburg.
    Mind. 10 Fischarten im Ernst-August-Kanal.
    Alle 16 nachgewiesenen Libellenarten zählen zu den besonders geschützten Arten.

Schlagwörter

29.5.2021 (1) Alsenplatz (1) Artenschutz (1) besser leben (1) Biotop (1) Demo (1) Demonstrationen (1) Diekmoor (1) Elbinselquartier (1) Fahrraddemo (1) Fahrradsternfahrt (1) Fledermäuse (1) Grünflächen (1) Hambi (1) Hamburg (1) IBA (1) Jeder Baum zählt (1) Klima (1) Klimaschutz (1) Mitbestimmung (1) Naturschutz (1) Nord-Süd-Achse (1) Rathausviertel (1) Rettet Hamburgs Natur (1) Rettung (1) Rettung der Wälder (1) Spaziergänge (1) Spreehafenviertel (1) Tierschutz (1) Treibhauseffekt (1) VCogelschutz (1) Vollhöfner Wald (1) Vögel (1) Walderhalt (1) Waldretter:innen (1) WiWa (2) WiWa bleibt! (1) Wohnungsbau (1) Wälder (1)
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Suche

  • Kontakt.Impressum.Spenden
  • Datenschutzerklärung

© Waldretter.de  |  Hamburg Wilhelmsburg 2023 |  Der wilde Wald bleibt!