Downloads . Infos

Materialien zum Bürgerbegehren „Der Wilde Wald bleibt!“

Das Bürgerbegehren wurde vonseiten des Bezirks für beendet erklärt. Dagegen haben die WALDRETTER Widerspruch eingelegt. Das Widerspruchsverfahren läuft noch.

 

Karte zum Bürgerbegehren „Der Wilde Wald bleibt!“

Helft mit! Sammelt Unterschriften für den Erhalt des Wilden Waldes!

Hier haben wir für Euch zum Download

  • die Unterschriftenlisten
  • Argumentationshilfen
  • Liste, wer das Bürgerbegehren unterschreiben darf + welche Stadtteile zum Bezirk Hamburg-Mitte gehören

https://waldretter.de/wp-content/uploads/2019/11/Waldretter-BuergerbegehrenNovember-2019.pdf

https://waldretter.de/wp-content/uploads/2019/11/Bürgerbegehren-Argumentationshilfen.docx

https://waldretter.de/wp-content/uploads/2019/11/Bürgerbegehren-Wer-darf-unterschreiben.docx

Achtung: Bitte beim Ausdrucken der Listen darauf achten, dass Seite 1 und Seite 2 auf EINEM Blatt sind (also als Vorder- und Rückseite)! Alles andere ist UNGÜLTIG. Die Karte kann als einzelnes Blatt dazugelegt werden, sie ist nicht Bestandteil des offiziellen Formulars. Bitte NICHTS in das Kästchen oben rechts („Unterschriftenliste Nr.“) eintragen!

 

 

 

 

 

Ein Ausschnitt aus der Regierungserklärung
des 1. Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher
zum Thema Klimaschutz

(17.10.2018/pr17)

Meine sehr geehrten Damen und Herren,
Tag für Tag wird klarer, dass ein Interesse der Menschen in Hamburg, in Deutschland und weltweit immer
drängender wird: den Klimaschutz zu verbessern und uns vor den ökologischen und ökonomischen
Auswirkungen des Klimawandels zu schützen. Das ist der Hintergrund, vor dem wir die
energiepolitischen Ziele unserer Stadt setzen müssen.

Ob der Klimawandel voranschreitet oder gestoppt wird, entscheidet sich nicht im Weißen Haus in
Washington. Das entschlossene Handeln in den großen Metropolen der Welt ist für den praktischen
Klimaschutz bedeutsamer als Erklärungen einzelner Nationalregierungen, deren Konsensfähigkeit
zunehmend auf die Probe gestellt wird.

Ich habe nach meinem Besuch unserer Partnerstadt Chicago und einem Gespräch mit dem dortigen
Bürgermeister Rahm Emanuel im Juni diesen Jahres die „Chicago Climate Charter“ unterzeichnet. Mit
dieser gemeinsamen Erklärung verpflichten sich die Bürgermeister von weltweit bisher 70 großen
Städten – darunter Los Angeles, Mexico-City, Paris, Tokio, Toronto und Zürich – zur aktiven Mitwirkung
an der Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens.

Die großen Metropolen dieser Welt sind nicht nur die politischen und ökonomischen Zentren ihrer
Nationalstaaten, sie haben auch die Kraft und die moralische Verpflichtung, auf die entscheidenden
Fragen des 21. Jahrhunderts die richtigen Antworten zu geben.

Die vollständige Pressemitteilung als PDF finden Sie hier als Download.

Rede des 1. Bürgermeisters Peter Tschentscher zum Klimaschutz 17.1018/pr17

Quelle: https://www.hamburg.de/buergermeisterreden-2018-2/11747184/regierungserklaerung-tschentscher/


Ein Artikel von Darijana Hahn in der TAZ zu unserem Thema
finden Sie hier.

vom 20.12.2017

Konterkarierter Bürgerwille

Der vorgestellte Siegerentwurf zum Spreehafenviertel in Wilhelmsburg stößt im Stadtteil auf viel Kritik.

https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5468342&s=&SuchRahmen=Print/


Unser zweiseitiger Flyer „Zeit zu Handeln“ als Download

Titel Flyer Baumfaellungen

Flyer Baumfällungen 2018-06


Die Postkarte „Nachtigall“ als Download

Nachtigall